Sonderregelung des § 4. Abs. 1 COVInsAG – die Überschuldungsprüfung

12. Mai 2021 | Aus der Kanzlei

Ab dem 1. Mai gelten grundsätzlich wieder die allgemeinen Regelungen zur Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Bis zum 31.12.2021 greift allerdings wegen der Corona-Pandemie die Sonderregelung des § 4. Abs. 1 COVInsAG – die Überschuldungsprüfung. Wir fragten unsere Partnerin Dr. Silke Recksiek, was diese Sonderregelung konkret für Geschäftsleiter betroffener Unternehmen bedeutet.

„Hintergrund für die Regelung im COVInsAG ist die Schwierigkeit für Unternehmen und deren Geschäftsleiter, in Pandemiezeiten valide Prognosen aufzustellen. Um zu verhindern, dass Insolvenzanträge nur aufgrund von Prognoseunsicherheiten gestellt werden, hat der Gesetzgeber den  Prognosezeitraum für die Fortbestehensprognose nach § 19 InsO von zwölf Monaten auf vier Monate für die Fälle verkürzt, in denen die Überschuldung auf der Corona-Pandemie beruht.

Letzteres wird gesetzlich vermutet, wenn das Unternehmen am 31.12.2019 nicht zahlungsunfähig war, es in dem letzten, vor dem 1.1.2020 abgeschlossenen Geschäftsjahr ein positives Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erwirtschaftet hat und der Umsatz aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Kalenderjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 % eingebrochen ist.

Das kumulative Vorliegen dieser Voraussetzungen am Stichtag sollte der Geschäftsleiter sorgfältig prüfen und auch belegen können.

Ob die Prognoseunsicherheiten von dem Geschäftsleiter bei einem Prognosezeitraum von vier statt zwölf Monaten tatsächlich besser beherrscht werden können, dürfte fraglich sein. Der Geschäftsführer sollte in jedem Falle – auch zur Vermeidung einer späteren persönlichen Inanspruchnahme – eine sorgfältige Liquiditäts- und Rentabilitätsprüfung erstellen, diese engmaschig und fortlaufend prüfen und umfassend dokumentieren.“

Nov. 27 2025

Krankenhaus Prüm stellt sich über ein Eigenverwaltungsverfahren neu auf

Unsere Partner André Dobiey, Dr. Christoph Niering und Kristina Wessing begleiten die Sanierung als Generalbevollmächtigte. Auf arbeitsrechtlicher Ebene werden sie...
Nov. 18 2025

Neuausrichtung des Krankenhauses Wermelskirchen im Eigenverwaltungsverfahren

Unser Partner Dr. Christoph Niering begleitet mit Unterstützung von André Dobiey die Krankenhaus Wermelskirchen GmbH als vorläufiger Sachwalter im...
Sep. 04 2025

Neustart der Marke Schlaraffia in die Zukunft

Die Marke Schlaraffia, welche auf eine über 115jährige Geschichte zurückblickt, hat ihre Zukunft in der EuroComfort Group mit Hauptsitz in Bocholt gefunden. Die...
Juni 04 2025

Insolvenzverfahren 1.FC Düren nun auch offiziell eröffnet

Am 01.06.2025 hat das zuständige Amtsgericht Aachen nun auch offiziell das Insolvenzverfahren über das Vermögen des 1. Fußballclubs Düren e.V. eröffnet und unseren...
März 19 2025

Voller Sanierungserfolg der Transcom Essen GmbH und der Transcom Berlin GmbH

Die Geschäftsbetriebe der beiden insolventen Call-Center-Dienstleisterinnen konnten bereits zum 1. Februar 2025 mit über 200 Mitarbeitenden auf die neu gegründete...
Dez. 04 2024

Schutzschirm für die @Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Gemeinnützige Organisationen stehen aufgrund der angespannten Haushaltslage der öffentlichen Hand zunehmend vor großen Herausforderungen. Die KJA leistet mit fast 1.200...
Feb. 02 2024

InsO-Up: Mobile Schuldnerkommunikation erleichtert die Durchführung von Verbraucherinsolvenzen

    Dass das Handy aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, respektieren selbst Gerichtsvollzieher. Sie pfänden Laptops, Flachbildschirme und andere...
Dez. 01 2023

St. Vincenz-Kliniken bleiben katholisch

Am Mittwoch, 29.11.2023, hat im Insolvenzverfahren der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH der vorläufige Gläubigerausschuss erneut getagt und in Abstimmung mit dem vom...
Nov. 27 2023

Schutzschirmverfahren beantragt: St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein will sich zukunftssicher aufstellen

Lahnstein, 21. November 2023. Gestern hat das Lahnsteiner St. Elisabeth Krankenhaus (SEK) beim Amtsgericht Koblenz die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens...
Okt. 04 2023

100% Quote für SolarWorld-Gläubiger

Erfreuliches Zwischenergebnis für die Insolvenzgläubiger der SolarWorld Industries GmbH Für die Gläubiger der seit 2018 im Insolvenzverfahren befindlichen SolarWorld...