Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen
Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers: Die neu gegründete „Kalenderliebe GmbH“ übernimmt zum 01.02.2023 den insbesondere auf die...
Niering betreut Insolvenz des Biotech-Unternehmens AYOXXA
Am 01.11.2022 hat das Amtsgericht Köln unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter der AYOXXA Biosystems GmbH bestellt. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Start-up in einer späten Entwicklungsphase im Bereich der Entwicklung von...
Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamts
Statistisches Bundesamt meldet Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4 % gegenüber September 2022. Außerdem 11,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im August 2022 im Vergleich zum August 2021. Trotz leichter Bewegung nach oben, kann weder von...
Kliniken in Not und kein Ende?
Der Druck auf das Gesundheitswesen, insbesondere auf die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung steigt dramatisch. Gestraffte Krankenhausplanung auf Landesebene und leere Kassen bei den Kostenträgern stellen die schwierige Finanzierung noch mehr in Frage....
Weitere Ausschüttung für Gläubiger des Winterberger Krankenhauses
Insolvenzgläubiger des St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbH erhalten zweite von drei Ausschüttungen Quote von mehr als 50 % für die Insolvenzgläubiger Gute Nachrichten für die Gläubiger des Winterberger Krankenhauses. Nachdem die Restruktu-rierung der St....
Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt
Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH & Co. KG eröffnet und Rechtsanwalt André Dobiey aus der Kanzlei Niering Stock Tömp zum...
Mehr Insolvenzen wagen
Gezielte Firmenrettung anstelle von stetig weitergeführten, künstlichen Hilfsmaßnahmen. Die deutschen Insolvenzverwalter fordern nach den Hilfsmaßnahmen der vergangenen Monate ein Umdenken hin zu einer strategischeren Herangehensweise und zu mehr Mut hinsichtlich...
Elektromobilität – Fluch oder Segen für den deutschen Arbeitsmarkt?
Unser Partner Christoph Niering heute Abend bei 3 SAT und Sonntag im ZDF zur Sichtweise der Restrukturierung und Insolvenz Die Energiewende und damit auch die Mobilitätswende setzen aber auch Ressourcen in den klassischen Industriezweigen frei, die bei bestehenden...
Kein Glas ohne russisches Gas
Nach dem Hilfspaket ist vor dem Hilfspaket. Noch laufen die milliardenschweren Hilfspakete für die deutsche Wirtschaft zur Überwindung der Corona Pandemie. Doch schon jetzt hat die Bundesregierung vor allem für die energieintensiv produzierenden Unternehmen weitere...
Warten auf die Insolvenzwelle
Im Interview mit unternehmeredition.de nimmt unser Partner Dr. Christoph Niering Stellung zu der Frage, ob die erwartete Insolvenzwelle doch noch kommen wird. Dabei betont er auch, dass es sich bei den aktuellen Zahlen um ein staatlich gelenktes Insolvenzgeschehen...
NST begleitet Hess Automotive in die Insolvenz
Der Kölner Automobilzulieferer Hess Automotive musste beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag stellen. Unser Partner Herr Dr. Christoph Niering wurde daraufhin vom Amtsgericht Köln als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt. Ziel des Verfahrens ist der...
Mehr Privatinsolvenzen als vor zehn Jahren
Im Gegensatz zu den Unternehmensinsolvenzen ist im vergangenen Jahr die Zahl der Privatinsolvenzen laut der Wirtschaftsauskunftei CRI 109.031 um 93,6 % gestiegen. Zu den Gründen und inwiefern eine Gesetzesänderung Einfluss darauf hatte, erklärt unter anderem unser...