Neustart der Marke Schlaraffia in die Zukunft

04. September 2025 | Aus der Kanzlei

Die Marke Schlaraffia, welche auf eine über 115jährige Geschichte zurückblickt, hat ihre Zukunft in der EuroComfort Group mit Hauptsitz in Bocholt gefunden. Die EuroComfort Group gehört zu den größten Produzenten Europas auf dem Gebiet der Bettausstattung und Polsterelemente, welche an zehn Produktionsstandorten mit 4.595 Mitarbeitenden innovative Produkte und Lösungen rund um entspannten Sitz- und Liegekomfort entwickelt, produziert und vertreibt. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die Unternehmen Badenia Bettcomfort, Lück, Brinkhaus, Abeil und Euroline sowie die bekannten Marken Irisette, Brinkhaus und Ewald Schillig. Der Eigentümer der Unternehmensgruppe, Herr Thomas Bußkamp, plant, die Marke Schlaraffia kurzfristig neu aufzubauen und zügig wieder auf dem Markt zu platzieren.

Seit dem Jahr 2022 gehört das Unternehmen Aquinos Bedding Germany GmbH mit der dazugehörigen Marke Schlaraffia zur portugiesischen Aquinos-Gruppe. Die Marke Schlaraffia ist eine der bekanntesten Marken rund um’s Schlafen. Regelmäßig wurden Produkte der Marke Schlaraffia ausgezeichnet, unter anderem von Stiftung Warentest. Hintergrund der Insolvenz der Aquinos Bedding Germany GmbH ist vornehmlich die finanzielle Schieflage ihrer Schwestergesellschaften in Polen, Belgien, Niederlande und Rumänien, die als Zulieferer agierten und selbst in Lieferschwierigkeiten geraten waren. Hohe Energiekosten oder andere politisch beeinflussbare Probleme in Deutschland spielten für die Krise keine relevante Rolle. Inzwischen stehen sowohl die Geschäftsbetriebe der vorgenannten Schwestergesellschaften als auch die der weiteren Schwestergesellschaften in Österreich und in der Schweiz still bzw. befinden sich zum überwiegenden Teil in landesspezifischen Insolvenzverfahren.

Am 11.07.2025 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Aquinos Bedding Germany GmbH angeordnet und Rechtsanwältin Frauke Heier von der Kanzlei Niering Stock Tömp Rechtsanwälte zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt.

Das Unternehmen unterhält ein Werk zur Herstellung von Matratzen in Bochum-Wattenscheid/NRW sowie ein weiteres Werk zur Herstellung von Unterfederungen (Lattenroste) in Jöhstadt/Sachsen. Beide Werksbetriebe waren aufgrund fehlender liquider Mittel zum Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung bereits eingestellt; zwei weitere, kleine Verwaltungsstandorte in Köln/NRW und Haßfurt/Bayern wurden aufgrund von Mietrückständen vermieterseitig fristlos gekündigt. Die Löhne- und Gehälter der 171 Mitarbeitenden waren bis Ende August 2025 in Form des vorfinanzierten Insolvenzgeldes gesichert. Danach drohte vor dem Hintergrund der fehlenden Liquidität, dass ab dem Monat September 2025 keine Lohn- und Gehaltszahlungen mehr hätten erfolgen können.

In einem vierwöchigen internationalen Investorenprozesses, durchgeführt von der vorläufigen Insolvenzverwalterin Rechtsanwältin Frauke Heier gemeinsam mit der Leo-Impact Consulting GmbH, dort federführend Herrn Gunter von Leoprechting, konnte ein strukturierter Bieterprozess umgesetzt werden – ein Kompliment an die Marke und die Produkte Schlaraffia. Es ist gelungen, eine Veräußerung der Markenrechte an die höchst bietende EuroComfort Group zum Stichtag der Verfahrenseröffnung am 01.09.2025 vorzunehmen.

Hingegen bestand an einer Übernahme der Produktionsstandorte der Schuldnerin, trotz zahlreicher Besichtigungstermine von potenziellen Investoren, aufgrund des veralteten Maschinenparks sowie einer technologisch überholten, kostenaufwändigen Logistikstruktur, seitens keines Bieters ein Interesse. Der erzielte Kaufpreis für die Markenrechte und Patente sowie sonstiges geistige Eigentum wird jedoch auch den Arbeitnehmern der Schuldnerin zugutekommen, da nunmehr rechtzeitig eine ausreichende Liquidität zu erwarten steht, um die Löhne und Gehälter der 171 Mitarbeitenden noch bis zum Auslauf der Kündigungsfristen zum Zeitpunkt der Fälligkeit aus der Insolvenzmasse tragen zu können. Ferner besteht für Mitarbeitenden die Chance, sich auf offene Stellen in anderen Firmen der EuroComfort Group zu bewerben.

Damit sind insgesamt sehr gute Voraussetzungen für die Marke Schlaraffia geschaffen, neu zu starten und auf der Basis von 115 Jahren Geschichte die Zukunft mitzugestalten!

Juni 04 2025

Insolvenzverfahren 1.FC Düren nun auch offiziell eröffnet

Am 01.06.2025 hat das zuständige Amtsgericht Aachen nun auch offiziell das Insolvenzverfahren über das Vermögen des 1. Fußballclubs Düren e.V. eröffnet und unseren...
März 19 2025

Voller Sanierungserfolg der Transcom Essen GmbH und der Transcom Berlin GmbH

Die Geschäftsbetriebe der beiden insolventen Call-Center-Dienstleisterinnen konnten bereits zum 1. Februar 2025 mit über 200 Mitarbeitenden auf die neu gegründete...
Dez. 04 2024

Schutzschirm für die @Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Gemeinnützige Organisationen stehen aufgrund der angespannten Haushaltslage der öffentlichen Hand zunehmend vor großen Herausforderungen. Die KJA leistet mit fast 1.200...
Feb. 02 2024

InsO-Up: Mobile Schuldnerkommunikation erleichtert die Durchführung von Verbraucherinsolvenzen

    Dass das Handy aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, respektieren selbst Gerichtsvollzieher. Sie pfänden Laptops, Flachbildschirme und andere...
Dez. 01 2023

St. Vincenz-Kliniken bleiben katholisch

Am Mittwoch, 29.11.2023, hat im Insolvenzverfahren der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH der vorläufige Gläubigerausschuss erneut getagt und in Abstimmung mit dem vom...
Nov. 27 2023

Schutzschirmverfahren beantragt: St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein will sich zukunftssicher aufstellen

Lahnstein, 21. November 2023. Gestern hat das Lahnsteiner St. Elisabeth Krankenhaus (SEK) beim Amtsgericht Koblenz die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens...
Okt. 04 2023

100% Quote für SolarWorld-Gläubiger

Erfreuliches Zwischenergebnis für die Insolvenzgläubiger der SolarWorld Industries GmbH Für die Gläubiger der seit 2018 im Insolvenzverfahren befindlichen SolarWorld...
Aug. 22 2023

Insolvenz: Vincenz-Krankenhaus in Paderborn macht erste Sanierungsschritte

Fast vier Wochen nach dem Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung hat der Aufsichtsrat der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH in Paderborn Markus Funk als neuen Sprecher der...
Juli 28 2023

PRESSEMITTEILUNG: Vincenz-Kliniken beantragen Insolvenz in Eigenverwaltung – Patientenversorgung geht weiter | Gehälter sicher

Paderborn. Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH hat am 26.07.2023 beim zuständigen Amtsgericht Paderborn einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.  Wie...
Jan. 30 2023

Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen

Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers:...