Deutscher Hilfsdienst e.V. glückt Neustart

13. April 2022 | Aus der Kanzlei

Pressemitteilung im Insolvenzverfahren
Deutscher Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V.

Der in Mönchengladbach ansässige Deutsche Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V. mit rund 900 Mitgliedern stellt sich über ein Insolvenzverfahren neu auf. Im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit wird zukünftig der Reiserücktransport im Krankheitsfall für die Vereinsmitglieder sowie Sanitätsdienste bei Großveranstaltung stehen. Basis für die Neuausrichtung ist die Zustimmung aller beteiligten Gläubiger in dem nunmehr kurz vor dem Abschluss stehenden Insolvenzplanverfahren. Mit der Zustimmung der Gläubiger zu dem von dem Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering, Niering Stock Tömp, vorgelegten Insolvenzplan wird der Deutsche Hilfsdienst vollständig entschuldet.

Der Vorstand, Dr. Rolf Monjean, zeigt sich erfreut, dass der über 40 Jahre alte Verein erhalten bleiben kann. „Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens werden wir kurzfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und unseren mehr als 900 Mitgliedern unser Konzept im Detail vorstellen.“

„Gerne hätten wir auch die Rettungswache und den Rettungsdienst in Mönchengladbach mit fast 70 Arbeitnehmern fortgeführt.“ so Rechtsanwalt Daniel Zumhasch, Partner bei Niering Stock Tömp. Bedauerlicherweise habe hier die Unterstützung der Stadt Mönchengladbach gefehlt, welche die Insolvenz des Deutschen Hilfsdienst zum Anlass genommen habe, das Rettungswesen im Stadtgebiet Mönchengladbach neu zu ordnen.

Vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens und einer quotalen Zahlung an die beteiligten Insolvenzgläubiger wird der Insolvenzverwalter noch die Sozialplanansprüche der früheren Mitarbeitenden zur Auszahlung bringen.

Über NST
NST Niering Stock Tömp Rechtsanwälte zählt zu den großen auf Sanierung und Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Deutschland. Mit insgesamt elf Standorten und mehr als sechzig Mitarbeitern betreut NST Niering Stock Tömp Rechtsanwälte seit über dreißig Jahren deutschlandweit Sanierungs-, Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren. Dabei können die NST-Partner auf die Erfahrung von weit mehr als 10.000 Sanierungs- und Insolvenzverfahren zurückgreifen.

Über den Deutschen Hilfsdienst
Der Deutsche Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V. wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet und war über 30 Jahre auch im Rettungswesen der Mönchengladbach tätig. Mit bis zu 70 Mitarbeitern unterhielt man eine Rettungswache im Stadtgebiet und erbrachte Krankentransportfahrten. Am 28.12.2018 wurde über das Vermögen des Vereins vor dem Amtsgericht Mönchengladbach, Aktenzeichen 45 IN 64/18, das Insolvenzverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Verein hat mehr als 900 Mitglieder, denen wie bisher auch zukünftig vor allem die günstige Reiserückholung im Krankheitsfall angeboten wird.

Mönchengladbach, den 13.04.2022

Kontakt bei NST:
Claudia Rupik, Telefon: 0221/992230-73, e-mail: rupik@nst-inso.com, Sachsenring 69, 50677 Köln

Jan 30 2023

Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen

Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers:...
Nov 16 2022

Niering betreut Insolvenz des Biotech-Unternehmens AYOXXA

Am 01.11.2022 hat das Amtsgericht Köln unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter der AYOXXA Biosystems GmbH bestellt. Bei dem...
Nov 16 2022

Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamts

Statistisches Bundesamt meldet Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4 % gegenüber September 2022. Außerdem 11,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen...
Aug 18 2022

Kliniken in Not und kein Ende?

Der Druck auf das Gesundheitswesen, insbesondere auf die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung steigt dramatisch. Gestraffte Krankenhausplanung auf Landesebene...
Jul 08 2022

Weitere Ausschüttung für Gläubiger des Winterberger Krankenhauses

Insolvenzgläubiger des St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbH erhalten zweite von drei Ausschüttungen Quote von mehr als 50 % für die Insolvenzgläubiger Gute...
Jun 03 2022

Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt

Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH &...
Mai 02 2022

Kölner Hess-Gruppe ohne Zukunftsperspektive

Zum 01.05.2022 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet – Die Unternehmensgruppe im Bereich Autoteilehandel mit Hauptsitz in Köln und 25 deutschen Standorten sowie rund...
Mai 02 2022

Autoteile Jakobs kurz vor Übernahme

Nach Information des Insolvenzverwalters steht Investorenlösung für großen Autoteilehändler in Idar-Oberstein unmittelbar bevor - Rund 130 Arbeitsplätze und alle acht...
Feb 24 2022

Hess Automotive – vorläufige Insolvenzverwaltung durch NST

Die Kölner Hess Automotive hat diese Woche beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat hierauf dem Verfahren...
Feb 22 2022

Insolvenzplanverfahren der Decheng Technology AG erfolgreich abgeschlossen

Mit Beschluss vom 17.02.2022 hat das zuständige Amtsgericht Köln das Insolvenzplanverfahren über das Vermögen der Decheng Technology AG aufgehoben. Zuvor war in enger...