Hess Automotive – vorläufige Insolvenzverwaltung durch NST

24. Februar 2022 | Aus der Kanzlei

Die Kölner Hess Automotive hat diese Woche beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat hierauf dem Verfahren zugestimmt und Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering Partner bei NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Mit dem Schritt soll das Restrukturierungsprogramm des Unternehmens fortgesetzt und der Einstieg eines Investors ermöglicht werden.

Das Unternehmen mit Stammsitz in Köln beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter und ist einer der führenden Autoteile-Großhändler für Werkstätten und Fachhändler. Auch durch die Integration von Wettbewerbern wie Jakobs, Schwenker und Werthenbach Autoteile war Hess Automotive in den vergangenen Jahren erfolgreich gewachsen. Zuletzt hatte sich das Auftragsvolumen durch die anhaltende Corona-Situation sowie regionale Einbußen im Nachgang der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr allerdings saisonal deutlich schwächer entwickelt und die Liquiditätssituation des Unternehmens zusehends verschärft. „Wir sind davon überzeugt, dass wir aus dieser Krise gestärkt hervorgehen“, sagt Philipp Hess, Geschäftsführer und Mitglied der Inhaberfamilie. Der Markt für Kraftfahrzeugteile befinde sich in einer Phase starker Konsolidierung wie Konzentration. Hier sei neue Stärke für Hess wichtig, um selbst mit den internationalen Ketten und weiteren großen Mitbewerbern Schritt zu halten. In diesem kompetitiven Umfeld liege ein entscheidender Vorteil für das Unternehmen. Hess: „Wir haben unsere Prozesse in der Same Day Logistik perfektioniert und dadurch eine digitale Kundenerfahrung geschaffen, bei der im Markt für KFZ-Ersatzteile nicht viele mithalten können. Hinzu kommt, dass wir bewusst einen sehr persönlichen Austausch suchen, der für unsere Kunden wichtig ist.“ Der vorläufige Insolvenzverwalter will jetzt sicherstellen, dass der Geschäftsbetrieb von Hess Automotive stabilisiert und fortgeführt werden kann. Neue Ware, die von Hess bestellt wird, werde auch bezahlt und Waren weiterhin an Kunden ausgeliefert. Die Gehälter der Mitarbeitenden sind über das Insolvenzgeld abgedeckt. Dr. Niering: „Gemeinsam mit der Geschäftsführung werden wir es versuchen, das operative Geschäft aufrechtzuerhalten und eine langfristige Fortführungslösung zu erarbeiten.“ Das Verfahren gibt dem Unternehmen wieder Luft zum Atmen und bereitet den Einstieg eines Investors vor. Es gibt bereits belastbare Anfragen, die wir nun konkretisieren können.“ NST Niering Stock Tömp Rechtsanwälte zählt zu den großen auf Sanierung und Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Deutschland. Mit derzeit sechs regelmäßig bestellten Insolvenzverwaltern und über 70 Mitarbeitern betreut NST Niering Stock Tömp Rechtanwälte seit mehr als 30 Jahren deutschlandweit Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren.

Aug 22 2023

Insolvenz: Vincenz-Krankenhaus in Paderborn macht erste Sanierungsschritte

Fast vier Wochen nach dem Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung hat der Aufsichtsrat der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH in Paderborn Markus Funk als neuen Sprecher der...
Jul 28 2023

PRESSEMITTEILUNG: Vincenz-Kliniken beantragen Insolvenz in Eigenverwaltung – Patientenversorgung geht weiter | Gehälter sicher

Paderborn. Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH hat am 26.07.2023 beim zuständigen Amtsgericht Paderborn einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.  Wie...
Jan 30 2023

Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen

Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers:...
Nov 16 2022

Niering betreut Insolvenz des Biotech-Unternehmens AYOXXA

Am 01.11.2022 hat das Amtsgericht Köln unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter der AYOXXA Biosystems GmbH bestellt. Bei dem...
Nov 16 2022

Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamts

Statistisches Bundesamt meldet Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4 % gegenüber September 2022. Außerdem 11,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen...
Aug 18 2022

Kliniken in Not und kein Ende?

Der Druck auf das Gesundheitswesen, insbesondere auf die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung steigt dramatisch. Gestraffte Krankenhausplanung auf Landesebene...
Jul 08 2022

Weitere Ausschüttung für Gläubiger des Winterberger Krankenhauses

Insolvenzgläubiger des St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbH erhalten zweite von drei Ausschüttungen Quote von mehr als 50 % für die Insolvenzgläubiger Gute...
Jun 03 2022

Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt

Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH &...
Mai 02 2022

Kölner Hess-Gruppe ohne Zukunftsperspektive

Zum 01.05.2022 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet – Die Unternehmensgruppe im Bereich Autoteilehandel mit Hauptsitz in Köln und 25 deutschen Standorten sowie rund...
Mai 02 2022

Autoteile Jakobs kurz vor Übernahme

Nach Information des Insolvenzverwalters steht Investorenlösung für großen Autoteilehändler in Idar-Oberstein unmittelbar bevor - Rund 130 Arbeitsplätze und alle acht...