Die HTH Logistic Solutions GmbH & Co. KG auf dem Weg aus der Krise

18. Juni 2021 | Aus der Kanzlei

 

Aussichtsreiche Investorengespräche

[Nettetal] – „Guten Gewissens kann man davon sprechen, dass die HTH Logistic Solutions GmbH & Co. KG ein Opfer der Corona-Krise geworden ist“, berichtet Daniel Zumhasch von der Kanzlei Niering Stock Tömp. Die Geschäfte des vor 15 Jahren gegründeten Textillogistikdienstleisters liefen vor der Pandemie gut. Rund 5 bis 6 Millionen Jahresumsatz erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Nettetal.

Die Firma bietet einen sogenannten Fulfillment Service an. Im Rahmen individuell zugeschnittener Logistiklösungen unterstützt die HTH Logistic Solutions ihre Kunden während des gesamten Logistikprozesses, d. h. vom Wareneingang über die Qualitätskontrolle und Aufarbeitung der Textilwaren, deren Kommissionierung bis hin zum Versand und zum Retourenmanagement.

Die Corona-Pandemie traf das bis 2020 erfolgreich arbeitende Unternehmen empfindlich. Bundesweit mussten Boutiquen im Rahmen des (ersten) Lockdowns schließen. Endkunden konnten keine Textilien kaufen und Geschäftspartner orderten angesichts voller Lagerbestände keine Waren nach. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens wurde von Monat zu Monat angespannter. Angesichts einer drohenden Zahlungsunfähigkeit zog die Geschäftsführung frühzeitig die Reißleine und stellte im Februar 2021 beim Amtsgericht Krefeld einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Das Gericht gab diesem Antrag statt. Das zunächst vorläufige Eigenverwaltungs-verfahren wurde daraufhin unter der Ägide der erfahrenen Sanierungsexperten von Stellmach & Bröckers durchgeführt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde der Kölner Insolvenzexperte Dr. Christoph Niering (Niering Stock Tömp) ernannt.

Dessen Partnerkollege Daniel Zumhasch berichtet, „dass der Geschäftsbetrieb in den zurückliegenden Monaten stabilisiert und jetzt in ein geordnetes Insolvenzverfahren überführt werden konnte.“ Das Amtsgericht hat das Verfahren mittlerweile „wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet (AZ: 90 IN 5/21).

„Im Rahmen unserer guten, konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung sind wir dabei, einen strategischen Partner zu finden und das Unternehmen neu aufzustellen“, so Zumhasch. Im Rahmen eines M&A-Prozesses ist man zurzeit mit 4-5 potentiellen Investoren in intensiven Gesprächen. Eine finale Entscheidung wird in den nächsten Wochen erwartet.

Die rund 60 Beschäftigten des Unternehmens verfolgen die weitere Entwicklung des Sanierungsprozesses mit großem Unteresse. Ihre Arbeitsplätze sollen alle erhalten bleiben.

Jan 30 2023

Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen

Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers:...
Nov 16 2022

Niering betreut Insolvenz des Biotech-Unternehmens AYOXXA

Am 01.11.2022 hat das Amtsgericht Köln unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter der AYOXXA Biosystems GmbH bestellt. Bei dem...
Nov 16 2022

Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamts

Statistisches Bundesamt meldet Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4 % gegenüber September 2022. Außerdem 11,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen...
Aug 18 2022

Kliniken in Not und kein Ende?

Der Druck auf das Gesundheitswesen, insbesondere auf die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung steigt dramatisch. Gestraffte Krankenhausplanung auf Landesebene...
Jul 08 2022

Weitere Ausschüttung für Gläubiger des Winterberger Krankenhauses

Insolvenzgläubiger des St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbH erhalten zweite von drei Ausschüttungen Quote von mehr als 50 % für die Insolvenzgläubiger Gute...
Jun 03 2022

Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt

Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH &...
Mai 02 2022

Kölner Hess-Gruppe ohne Zukunftsperspektive

Zum 01.05.2022 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet – Die Unternehmensgruppe im Bereich Autoteilehandel mit Hauptsitz in Köln und 25 deutschen Standorten sowie rund...
Mai 02 2022

Autoteile Jakobs kurz vor Übernahme

Nach Information des Insolvenzverwalters steht Investorenlösung für großen Autoteilehändler in Idar-Oberstein unmittelbar bevor - Rund 130 Arbeitsplätze und alle acht...
Apr 13 2022

Deutscher Hilfsdienst e.V. glückt Neustart

Pressemitteilung im Insolvenzverfahren Deutscher Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V. Der in Mönchengladbach ansässige Deutsche Hilfsdienst...
Feb 24 2022

Hess Automotive – vorläufige Insolvenzverwaltung durch NST

Die Kölner Hess Automotive hat diese Woche beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat hierauf dem Verfahren...