Neuer ärztlicher Direktor für Winterberger Krankenhaus

11. Dezember 2019 | Aus der Kanzlei

Dr. Christoph Niering führt als Generalbevollmächtigter mit seinem Team das Krankenhaus St Franziskus Winterberg durch eine Sanierung in Eigenverwaltung.

Die Geschäftsführung des St. Franziskus Hospitals in Winterberg hat mit Herrn Dr. Amiraga Amiri einen neuen ärztlichen Direktor bestellt. Gleichzeitig wird Dr. Amiri auch Chefarzt Orthopäde und Endoprothetik. Die Neubesetzung war erforderlich geworden nachdem der vor Erreichen seines Renteneintrittalters stehende Chefarzt, das Krankenhaus Winterberg früher als erwartet auf eigenen Wunsch verlassen hat.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren langjährigen Oberarzt für die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe haben gewinnen können. Er verfügt nicht nur über die notwendige menschliche Kompetenz, sondern auch über eine jahrelange Erfahrung im Bereich Orthopädie und Endoprothetik“ so die Geschäftsführerin Agnes Hartmann. Weiterhin ist er seit 5 Jahren als Koordinator des Endoprothetikzentrums tätig und verfügt als Facharzt der Allgemein- und Viszeralchirugie auch über sehr gute Erfahrungen im Bereich der Bauch- und kolorektalen Chirurgie.

Bereits seit Anfang Dezember habe Dr. Amiri die beiden Funktionen faktisch übernommen und so für einen reibungslosen Übergang der anstehenden Behandlungen und Operationen gesorgt. Der mit seiner Familie im Siegerland lebende Dr. Amiri hat in Würzburg studiert und ist seit 2014 als Oberarzt Orthopädie und im Winterberger Krankenhaus tätig. „Ich bin mir der Verantwortung meiner neuen Aufgaben bewusst.

Gleichzeitig freue ich mich aber auch nunmehr als Chefarzt meine Ideen einer auf unsere Patienten im Hochsauerland ausgerichtete Versorgung verantwortlich umsetzen zu können“ so Dr. Amiri. Einerseits wolle er den hervorragenden überregionalen Ruf der Endoprothetik am Winterberger Krankenhaus weiter festigen und anderseits die Angebote der stationären Grund- und Regelversorgung deutlich stärken, so Dr. Amiri weiter. Ein erster Schritt dahin wurde in der vergangenen Woche bereits gemacht, als sich Dr. Amiri zu einem persönlichen Austausch mit den niedergelassenen Ärzten der Region Winterberg getroffenen hat.

NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte zählt zu den größten auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Nordrhein-Westfalen. Mit derzeit sieben regelmäßig bestellten Insolvenzverwaltern und über 70 Mitarbeitern betreut NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte gegenwärtig Insolvenzverfahren bei insgesamt 15 Gerichten in Nordrhein-Westfalen.

Kontakt: presse@nst-inso.com, 0221-992230-0

Jan 30 2023

Aus Brendow wird Kalenderliebe – übertragende Sanierung gelungen

Nach knapp zehn monatiger Verfahrensdauer gibt es eine Sanierungslösung für die 40 Beschäftigten des traditionsreichen Printmedien- und Werbemittelherstellers in Moers:...
Nov 16 2022

Niering betreut Insolvenz des Biotech-Unternehmens AYOXXA

Am 01.11.2022 hat das Amtsgericht Köln unseren Partner Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zum Insolvenzverwalter der AYOXXA Biosystems GmbH bestellt. Bei dem...
Nov 16 2022

Insolvenzzahlen des Statistischen Bundesamts

Statistisches Bundesamt meldet Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im Oktober 2022 um 18,4 % gegenüber September 2022. Außerdem 11,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen...
Aug 18 2022

Kliniken in Not und kein Ende?

Der Druck auf das Gesundheitswesen, insbesondere auf die Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung steigt dramatisch. Gestraffte Krankenhausplanung auf Landesebene...
Jul 08 2022

Weitere Ausschüttung für Gläubiger des Winterberger Krankenhauses

Insolvenzgläubiger des St. Franziskus-Hospital Winterberg gGmbH erhalten zweite von drei Ausschüttungen Quote von mehr als 50 % für die Insolvenzgläubiger Gute...
Jun 03 2022

Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt

Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH &...
Mai 02 2022

Kölner Hess-Gruppe ohne Zukunftsperspektive

Zum 01.05.2022 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet – Die Unternehmensgruppe im Bereich Autoteilehandel mit Hauptsitz in Köln und 25 deutschen Standorten sowie rund...
Mai 02 2022

Autoteile Jakobs kurz vor Übernahme

Nach Information des Insolvenzverwalters steht Investorenlösung für großen Autoteilehändler in Idar-Oberstein unmittelbar bevor - Rund 130 Arbeitsplätze und alle acht...
Apr 13 2022

Deutscher Hilfsdienst e.V. glückt Neustart

Pressemitteilung im Insolvenzverfahren Deutscher Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V. Der in Mönchengladbach ansässige Deutsche Hilfsdienst...
Feb 24 2022

Hess Automotive – vorläufige Insolvenzverwaltung durch NST

Die Kölner Hess Automotive hat diese Woche beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat hierauf dem Verfahren...