Die Europäische Union beabsichtigt, die Rahmenbedingungen für die Sanierung von Unternehmen und die schnellere Entschuldung von Privatpersonen zu verbessern. Hierauf haben sich das Europaparlament, die Europäische Kommission und der Europäische Rat verständigt. Der Text der europäischen Restrukturierungsrichtlinie ist nun unter http://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-8-2019-0321_DE.pdf auch in deutschen Fassung erhältlich, so wie dieser nunmehr vom Europaparlament verabschiedet wurde. In Kraft treten wird die europäische Richtlinie erst mit der Veröffentlichung in den dafür vorgesehenen Medien. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich im Sommer 2019 erfolgen. Die europäischen Mitgliedstaaten haben die Verpflichtung, den Inhalt der Richtlinie binnen zwei Jahren umzusetzen. Gegebenenfalls kann die zweijährige Frist um ein Jahr verlängert werden.
Europäische Restrukturierungsrichtlinie
22. März 2019 | Aus der Kanzlei
Jun
03
2022
Grünes Licht für Brendow: Insolvenzverfahren zum 01.06.2022 eröffnet – Produktion wird uneingeschränkt fortgesetzt
Am 01.06.2022 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren des Moerser Traditionsbetriebes Joh. Brendow & Sohn Grafischer Großbetrieb & Verlag GmbH &...
Mai
02
2022
Kölner Hess-Gruppe ohne Zukunftsperspektive
Zum 01.05.2022 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet – Die Unternehmensgruppe im Bereich Autoteilehandel mit Hauptsitz in Köln und 25 deutschen Standorten sowie rund...
Mai
02
2022
Autoteile Jakobs kurz vor Übernahme
Nach Information des Insolvenzverwalters steht Investorenlösung für großen Autoteilehändler in Idar-Oberstein unmittelbar bevor - Rund 130 Arbeitsplätze und alle acht...
Apr
13
2022
Deutscher Hilfsdienst e.V. glückt Neustart
Pressemitteilung im Insolvenzverfahren Deutscher Hilfsdienst Kreisverband Mönchengladbach-Viersen e.V. Der in Mönchengladbach ansässige Deutsche Hilfsdienst...
Feb
24
2022
Hess Automotive – vorläufige Insolvenzverwaltung durch NST
Die Kölner Hess Automotive hat diese Woche beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat hierauf dem Verfahren...
Feb
22
2022
Insolvenzplanverfahren der Decheng Technology AG erfolgreich abgeschlossen
Mit Beschluss vom 17.02.2022 hat das zuständige Amtsgericht Köln das Insolvenzplanverfahren über das Vermögen der Decheng Technology AG aufgehoben. Zuvor war in enger...
Feb
15
2022
Neue Messer schneiden besser – Mähtechnikhändler ist saniert
Mönchengladbacher Traditionsunternehmen aus dem Bereich Mähtechnik trotzt der Insolvenz und wurde zum 15.02.2022 von einem Mitbewerber übernommen. Alle Arbeitsplätze...
Feb
04
2022
Es lohnt sich „am Ball zu bleiben“
Mal jenseits des Insolvenzrechts und wenige Tage nach dem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzplanverfahrens beim KFC Uerdingen 05 e.V. noch ein kleiner...
Feb
01
2022
KFC Uerdingen 05 e.V.: Insolvenzverfahren jetzt auch offiziell beendet
Nachdem bereits die beteiligten Gläubiger am 06.01.2022 den vom Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering vorgelegten Insolvenzplan einstimmig zugestimmt hatten, hat das...
Jan
13
2022
Mehr Frauenpower bei NST
Zum 01. Januar 2022 ist Frau Rechtsanwältin Kristina Wessing unserer Kanzlei Niering Stock Tömp Rechtsanwälte als Partnerin beigetreten. Seit ihrer Zulassung zur...